Beschreibung
Aufzeichnung: Funktionelle Faszien-Anatomie
Inhalte Aufzeichnung Live Web
Die Faszienstruktur des menschlichen Körpers ist ein komplexes, zusammenhängendes Netzwerk. Verschiedenste myofasziale Dysbalancen können Beschwerden verursachen. In diesem live Webinar wirst du lernen, Teile des Fasziennetzwerk zu verstehen, Dysbalancen zu erkennen und mit gezielten Übungen, Faszienschmerzen von Kopf bis Fuss beheben zu können.
Anhand eines Probanden wird Ron Jansen die äusserlich sichtbaren faszialen Strukturen einzeichnen und Funktionen – immer im Bezug zur funktionellen Anatomie – ausführlich erklären.
Durch die praxisnahe Vermittlung des Webinarinhaltes wirst du zukünftig in der Lage sein, deine Kunden bei allfälligen strukturellen Beschwerden rasch und effizient zu beraten und zu betreuuen.
Workshopziele
- Lerne die oberflächlichen Faszienstrukturen kennen und verstehen
- Lerne im Speziellen die funktionellen Eigenschaften der Faszienstruktur von Rücken, Knie, Fuss und Becken kennen
- Lerne allfällige Abweichungen erkennen und mit gezielten Übungen beheben zu können
Zielpublikum
Für alle, die sich mit der lebendigen Anatomie am Menschen in Bezug auf das Training interessieren. Vom Online-Workshop profitiert jeder, der in der Bewegungs- und Gesundheitsbranche tätig ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dauer und Ablauf
Samstag, 04. Juli 2020 / 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Der Online-Workshop wird als LIVE Videokonferenz (Zoom) durchgeführt. Dauer: 2 Std – im Anschluss besteht die Möglichkeit, für Fragen & Antworten online zu bleiben (max. 30 Minuten).
Unterlagen und Abschluss
Unterlagen werden keine ausgehändigt.
Kosten und Anmeldung
Das Webinar kostet CHF. 45.- Für die Anmeldung klicke auf das Datum, an welchem der Kurs stattfindet, klicke dann auf die Zeit, welche unten erscheint und füge den Kurs zum Warenkorb hinzu.
Vorbereitung & Ablauf Webinar
Das Webinar ist praxisorientiert und wird somit ohne grosse Erklärung der einzelnen Zuglinien und/oder Distorsionen abgehalten. Solltest du mehr Informationen betreffend den Zuglinien wünschen, stehen weitere Kurse zur Verfügung. Diese findest du am Ende der Seite.
- Richte dich mit einem Notebook, PC oder Tablet ein, welches über Kamera und Lautsprecher verfügt.
- Positioniere deinen Bildschirm so, dass du eine gute Sicht auf den Bildschirm hast. Im Idealfall ist die Kamera so ausgerichtet, dass dich der Instruktor sehen kann. So kann er allfällige Korrekturen anbringen.
- Vergewissere dich, dass du Zugang zum Zoom Portal hast: Zoom Portal
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.